top of page
Disintegrating Sphere

Mit Startup Innovation Challenges
Mitarbeitende begeistern, Innovation beschleunigen und Zukunft gestalten!

Wir vernetzen Ihr Unternehmen mit innovativen Startups, um neue Technologien zu integrieren, Innovationszyklen zu beschleunigen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Was ist eine
Startup Innovation Challenge?

Mit Startup-Kooperationen neue Lösungen schnell umsetzen & dabei Innovationsprozesse im Haus anstoßen.

Erleben Sie die Synergie zwischen etablierten Unternehmen und agilen Startups. Die Startup Innovation Challenge von Sharkbite ermöglicht einen schnellen Product-Market-Fit und erzielt Ergebnisse, die herkömmliche Innovationsprozesse übertreffen.

Durch den direkten Zugang zu disruptiven Technologien und neuen Geschäftsmodellen beschleunigen Sie Ihre Markteinführung und positionieren Ihr Unternehmen als Vorreiter in einem dynamischen Innovationsökosystem. Gleichzeitig stärkt das Format Ihre Innovationskultur und fördert nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Direkter Zugang zu innovativen Lösungen

  • Schnelle Marktreife 

  • Schnelle Umsetzung neuer Ideen

  • Stärkere Mitarbeiterbeteiligung

  • Mehr Sichtbarkeit als innovatives Unternehmen

 

Starten Sie Ihre Challenge und gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Wie funktioniert eine
Startup Innovation Challenge?

Der Ablauf einer Startup-Innovation-Challenge bei Sharkbite ist klar strukturiert und effektiv, um schnell und effizient innovative Lösungen zu entwickeln und Startups gezielt zu fördern. 

01

Open Call & Scouting

Gemeinsam definieren wir die Herausforderung, die Ihre Abteilungen voranbringt. Anschließend schreiben wir sie öffentlich aus, bewerben sie gezielt und scouten weltweit Startups, die passende Lösungen bieten.

03

Umsetzung

In dieser mehrwöchigen Phase arbeiten die ausgewählten Startups eng mit Ihrem Team zusammen, um ihre Lösungen zu validieren, anzupassen und in marktfähige Konzepte zu überführen.

02

Auswahl & Pitch-Event

Wir bewerten die Bewerbungen, erstellen eine Shortlist und laden die vielversprechendsten Startups zum Pitch ein. Gemeinsam wählen wir die besten Kandidaten für die Co-Creation aus.

04

Demo Day

Die Startups präsentieren ihre finalen Lösungen vor Ihrer Belegschaft. Die besten Konzepte werden für die Implementierung ausgewählt – mit der Chance auf eine langfristige Zusammenarbeit.

Kostenlose Whitepaper

Hol dir die besten Insights für deine Startup Innovation Challenge

Lade jetzt unsere Whitepaper herunter und erhalte wertvolle Anleitungen und Strategien für deine erfolgreiche Vorbereitung und Umsetzung einer Startup Innovation Challenge.

EAG2025_0172.jpg

Ihre Erfolgsgarantie: Sharkbite Innovation

Wir bringen nachhaltige Innovation in Ihr Unternehmen – durch gezielte Startup-Kooperationen und ein starkes globales Netzwerk. Mit unserer Expertise entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen und setzen zukunftsorientierte Konzepte schnell und wirkungsvoll um.

Netzwerk

Starkes Netzwerk zu
Green Startups

Dank unseres Netzwerks im nachhaltigen Startup-Ökosystem finden wir innovative Lösungen, die Ihre Innovationsziele vorantreiben und echten Mehrwert bieten.

Expertise

Erfahrene Berater für Innovations-Teams

Seit Jahren begleiten wir Innovations-Teams, kennen Herausforderungen und Fallstricke – und liefern pragmatische, nachhaltige Lösungen.

Erfahrung

Nachhaltige Innovation mit Gründerexpertise

Als erfahrene Gründer und Berater für Innovation und Nachhaltigkeit entwickeln und realisieren wir zukunftsfähige Lösungen erfolgreich in Unternehmen.

Wer Innovation im Unternehmen vorantreibt, braucht frische Ideen, Zugang zu neuen Technologien und ein Team mit offenem Mindset. Mit der Startup Innovation Challenge erreichen wir mehr als das: Wir finden relevante Startups und unterstützen dann die gezielte und schnelle Ko-Kreation erfolgreicher Innovationen.

Laura Kohler & Daniel Groos
Sharkbite Innovation GmbH

Sharkbite

Erfolgreiche Partnerschaften

Erfolgsgeschichte

Startup Innovation Challenge mit
Energie AG Oberösterreich

Die Energie AG Oberösterreich, ein führender Energie- und Dienstleistungskonzern, suchte nach innovativen Lösungen, um den Herausforderungen der Digitalisierung, des technologischen Fortschritts und der Nachhaltigkeit zu begegnen. Um neue Wege zu finden und ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern, beauftragte das Unternehmen Sharkbite mit der Durchführung einer internationalen Innovation Challenge.

Im Fokus stand die Entwicklung und Validierung von drei Proof of Concept (PoC) Lösungen, die den aktuellen Herausforderungen gerecht werden und gleichzeitig das Thema Innovation im Unternehmen sichtbar und greifbar machen sollten.

 

Dank unserer Unterstützung in der Startup-Selektion und der professionellen Begleitung durch die PoC-Phase wurden wertvolle Lösungen entwickelt, die sowohl den internen Innovationsprozess stärkten als auch die Begeisterung und das Engagement der Mitarbeitenden für zukünftige Innovationen förderten.

Erhalten Sie einen Einblick in den Höhepunkte der Startup Innovation Challenge mit der Energie AG Oberösterreich:
Der Demo Day in Aktion
Das für uns neue Format konnten wir nur mit Sharkbite und seiner Expertise erfolgreich umsetzen und haben dabei wichtige Impulse für unsere eigene Zukunftsfähigkeit gesetzt.

Karin Dietachmayer, Head of Innovation
Energie AG

Startup-Kooperation im Fokus: Blog-Insights

Warum Startups und Konzerne zusammenarbeiten sollten!

Die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet enormes Potenzial – erfordert jedoch ein tiefes Verständnis beider Welten. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen so unterschiedlichen Akteuren?

Unsere Startup Innovation Challenge ist ein effektives Instrument, um innovative Lösungen von Startups in Ihr Unternehmen zu integrieren. Sie schafft die Basis für langfristige Zusammenarbeit im Rahmen des Venture Clienting.

 

Erfahren Sie in unserem Blogartikel, welche Vorteile Venture Clienting für beide Seiten bietet und wie Startups und Unternehmen gemeinsam nachhaltige Innovationen vorantreiben:

"Damit irgendetwas für zwei so unterschiedliche Parteien wie Start-ups und etablierte Unternehmen überhaupt funktioniert, muss es für beide signifikante Vorteile bringen, um den unbestreitbaren Aufwand, der mit dem ‚Clash der Kulturen‘ verbunden ist, zu rechtfertigen. Bevor man jedoch über eine Zusammenarbeit nachdenken kann, sollte man sich aus der Corporate-Perspektive erst einmal klar machen, mit wem man es überhaupt zu tun hat."

 

Neugierig? Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserem Blog und entdecken Sie, wie Venture Clienting Innovationen vorantreibt.

Blog Feed

Bereit für Ihre
Startup Innovation Challenge?

Nutzen Sie die Chance, innovative Lösungen durch die Zusammenarbeit mit Startups zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Branche gestalten.

27-Sharkbite 2024_edited.jpg

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Vielen Dank!

Colour Fade.png
Sharkbite Logo

Innovate what matters - Sharkbite Innovation ist eine Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung mit Sitz in München. Wir fördern den Wandel von innen heraus, indem wir Organisationen mit den richtigen Strategien und Methoden für Innovation und Nachhaltigkeit ausstatten und sie bei ihrer Transformation anhand wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ziele unterstützen.

Dive with us.

 

Sharkbite Innovation GmbH
Hans-Mielich-Straße 13
81543 München 

© 2024 Sharkbite Innovation GmbH

bottom of page